Aktuell
Orthopädie und Kardiologie in der Sportmedizin
Jegliche aktive Sportausübung bedingt immer ein genaues Zusammenspiel von Bewegungsapparat und Herz-Kreislaufsystem, selbst beim Schach. Vergleichbar einem...
Ein gutes Neues Jahr 2023!
Wir wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr 2023 und vor allem Gesundheit. Aktive sportliche Bewegung belebt Körper und Geist, auch im Winter. Gemäß dem römischen Leitsatz...
Fit und gesund durch den Winter
Aktive sportliche Bewegung belebt Körper und Geist, auch im Winter. Gemäß dem römischen Leitsatz „mens sana in corpore sano“ (ein gesunder Geist in einem gesunden...
Manuelle Medizin und Osteopathie in der Sportmedizin
Die Betreuung von Leistungs- und Freizeit- bzw. Breitensportlern mit immer komplexeren Verletzungsmustern stellt ständig neue Anforderungen an die betreuenden...
Entstehung und Vorbeugung von Fusserkrankungen/-schäden
Durch das normale Schuhwerk, auch wenn es sehr gut paßt und gut gearbeitet ist, wird die Muskulatur des Fusses und Beines in großem Ausmaße „geschont", d. h. zur...
Schmerzursachen
Schmerzursachen gibt es viele und diese sind häufig für die Betroffenen nicht auf den ersten Blick erkennbar.Daher ist es wichtig, eine gründliche Suche nach...
Schmerztherapie sicher und nachhaltig
Schmerzen ob akut oder chronisch können das Leben jedes einzelnen Menschen erheblich beeinträchtigen. Nicht immer helfen Schonung oder Hausmittel gegen Schmerzen im...
Rückenschmerzen
Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, auch umgangssprachlich Kreuzschmerzen genannt, werden in der Fachsprache als Lumbago, Lumbalgie oder LWS-Syndrom bezeichnet,...
Kopf- und Nackenschmerzen
Kopf- und NackenschmerzenDer Begriff Zervikalsyndrom oder Zervikalsyndrom ist eine recht allgemeine Bezeichnung für Beschwerden, die von der Halswirbelsäule (HWS)...
Schmerztherapie mit Facettenblockade bei Facettensyndrom
Eines der gängigsten interventionellen Therapieverfahren an der Wirbelsäule stellt die Facettenblockade(Injektion in die Zwischenwirbelgelenke von HWS, BWS und LWS)...
Epidurale Infiltrationen bei Rückenschmerzen
Unter einer epiduralen Infiltration versteht man die schrittweise Injektion von Medikamenten in den Epiduralraum des Rückenmarks, d.h. den Raum zwischen dem Periost...
Nervenblockaden und Injektionen in Gelenke
Injektionen in Gelenke wie z.B. in Schulter-, Hüft-, Knie- (siehe Abb.) und Sprunggelenk, aber auch an Sehnen und in Muskeln sind gängige Therapien in der täglichen...