

Herzlich willkommen bei
Dr. med. Thomas Gläser
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Liebe Patientinnen und Patienten.
Aufgrund der Bestimmungen zu Covid-19 von BAG (Bundesamt für Gesundheit) und ÄGZ (Ärztegesellschaft Zürich) möchten wir die Kontaktzeiten in unserer Praxis auf das medizinisch Notwendige beschränken.
Daher bitten wir Sie, das per Mail oder Post zugesandte Anmeldeformular vollständig vorab zuhause auszufüllen und zuzusenden bzw. zum Termin mitzubringen. Zum Betreten und während des Aufenthaltes in unserer Praxis ist das Tragen einer Maske Vorausetzung .
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Praxis Dr. Thomas Gläser
Wir möchten
- Ihre medizinische Versorgung stetig verbessern und freuen uns über Ihre Anregungen
- dass Sie sich in freundlicher und angenehmer Atmosphäre wohlfühlen
- Ihnen lange Wartezeiten ersparen durch bestmögliche Terminvergabe
Wir bieten Ihnen
Fachkompetenz in Diagnostik und Therapie auf hohem Niveau durch ständige Fort- und Weiterbildung
Wichtige Informationen
Unsere Praxis ist Montag bis Freitag geöffnet und von 8 bis 18 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.
Bitte kommen Sie mit Ihrer vollständig ausgefüllten Anmeldung direkt in unsere Praxis im 1. Stock.
Zum vereinbarten Termin bitten wir Sie, alle für Sie verfügbaren Unterlagen wie Arztberichte und Befunde (Röntgen, MRI, Labor, Medikamentenliste usw.) mitzubringen und etwa 15 Minuten vor dem festgelegten Termin zu kommen, damit wir ggf. Voruntersuchungen wie Messung des Blutdrucks, Gewichts- und Grössenmessung bei Ihnen vornehmen können.
Vielen Dank im Voraus.
Aktuell

Fit und gesund durch den Winter
Aktive sportliche Bewegung belebt Körper und Geist, auch im Winter. Gemäß dem römischen Leitsatz „mens sana in corpore sano“ (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) fördert aktive sportliche Bewegung die Durchblutung, verbessert den Stoffwechsel, stärkt das...

Epidurale Infiltrationen bei Rückenschmerzen
Unter einer epiduralen Infiltration versteht man die schrittweise Injektion von Medikamenten in den Epiduralraum des Rückenmarks, d.h. den Raum zwischen dem Periost (Knochenhaut) des Wirbelkanals und der Dura mater spinalis (harte Hirnhaut des Wirbelkanals) siehe...

Schmerztherapie mit Facettenblockade bei Facettensyndrom
Eines der gängigsten interventioneilen Therapieverfahren an der Wirbelsäule stellt die Facettenblockade(Injektion in die Zwischenwirbelgelenke von HWS, BWS und LWS) dar. Die Abbildungen veranschaulichen anhand eines Skelettmodells die anatomischen Gegebenheiten an...